ICT for Inclusion

Fachstelle "ICT for Inclusion" der HfH

Random Article
Search
  • Artikel
  • Über ICT4I
  • Partner
  • Kontakt
  • Artikel
  • Über ICT4I
  • Partner
  • Kontakt

BIGmack – eine kleine Kommunikationshilfe

read more

Medienaneignung im frühen Kindesalter: entwicklungspsychologische Betrachtung

read more

Touch-Anpassungen auf dem iPad

read more

STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge

read more
  • Erwachsenenbereich,  Gehörlose und schwerhörige Menschen

    capito: Informationen verständlich verfassen – Informationen verstehen. capito, capito digital und capito App

    18. Mai 2022 /

    Mit capito kann ich einen Text in leicht verständlicher Sprache verfassen oder in solche übersetzen lassen. Ich wähle zwischen drei verschiedenen Sprachstufen (A1, A2, B1). Es ist auch möglich, einen Text in Gebärdensprache übersetzen zu lassen.

    Weiterlesen
    By Heidi Stocker
  • Erwachsenenbereich,  Gehörlose und schwerhörige Menschen,  Sprache und Kommunikation

    SILAS: Eine online Dienstleistung von Post und SWISS TXT

    17. Mai 2022 /

    Anfragen und Anliegen können beim Contact Center Post auch in deutschschweizerischer Gebärdensprache (DSGS) eingereicht werden. Um diese Dienstleistung zu nutzen, braucht es weder ein spezielles Programm noch spezifische Videokenntnisse.

    Weiterlesen
    By Heidi Stocker
  • Diagnostik,  Erwachsenenbereich,  Gehörlose und schwerhörige Menschen,  Prävention und Beratung,  Schulbereich,  Sprache und Kommunikation,  Unterricht/Förderung

    Smarter hören? – Hilfreicher Überblick über Apps für grosse und kleine Hörgeräteträger:innen

    21. April 2022 /
    Hand mit Hörgerät im Hintergrund iPhone

    Wie können verschiedene Apps den Alltag für Hörgeräte- und CI-Träger:innen vereinfachen? Direkter hören, Lautstärke steuern, telefonieren? Hier werden Apps beschrieben und hilfreiche Links gegeben, wie Kinder und Erwachsene ‘smarter’ hören kann.

    Weiterlesen
    By Mireille Audeoud
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Geistige Entwicklung,  Körperlich-motorische Entwicklung,  Schulbereich,  Therapie,  Unterricht/Förderung

    Touch-Anpassungen auf dem iPad

    21. März 2022 /
    Touch-Einstellungen auf dem iPad

    Aufgrund der technischen Komplexität eines iPad’s, kann es schnell passieren, dass in der Arbeit am iPad mit Personen mit Behinderung Aktionen ausgelöst werden, die nicht gewollt sind und die angestrebte Tätigkeit erschweren oder bisweilen sogar unterbrechen.

    Weiterlesen
    By Matthias Lütolf
  • Frühbereich,  Hören,  Prävention und Beratung,  Sprachliche Entwicklung,  Therapie,  Unterricht/Förderung,  Zyklus 1

    Audiolog4 – eine Lernsoftware zur Förderung auditiver Funktionen

    21. März 2022 /
    AudioLog4 Logo

    Audiolog4 ist eine Lernsoftware in vierter Generation, welche für die auditive Wahrnehmungsförderung eine schier unbegrenzte Vielzahl von Übungsmöglichkeiten auf verschiedensten Schwierigkeitslevels anbietet.

    Weiterlesen
    By Wolfgang Braun
  • Frühbereich,  Prävention und Beratung

    «Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter: was wissen wir»? Linktipps zu aktueller Forschung

    28. Februar 2022 /
    Mädchen auf Sofa liegend schaut in Richtung eines Bildschirms.

    Fragen rund um die Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter stellen sich im heilpädagogischen Alltag immer wieder. Zur Beantwortung dieser Fragen spielen oftmals subjektive Einschätzungen und Erfahrungen eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag verweist auf aktuelle Forschungsprojekte, welche die Mediennutzung und deren…

    Weiterlesen
    By Matthias Lütolf
  • Frühbereich,  Prävention und Beratung

    Medienaneignung im frühen Kindesalter: entwicklungspsychologische Betrachtung

    28. Februar 2022 /
    Ein Kind mit Kopfhörern auf dem Kopf, das am Schreibtisch sitzt

    Kinder sind von Geburt an mit der modernen Medienwelt konfrontiert, nehmen diese wahr und beschäftigen sich damit. Doch wie entwickelt sich der Umgang mit digitalen Medien und somit die kindliche Medienkompetenz im frühen Kindesalter? Dieser Beitrag bietet einen entwicklungspsychologischen Blick…

    Weiterlesen
    By Matthias Lütolf
  • Erwachsenenbereich,  Sprache und Kommunikation,  Unterstützte Kommunikation

    Mit den Augen Sprechen

    8. Februar 2022 /
    Bildschirmfoto von Kathrin Lemler

    Erziehungswissenschaftlerin Kathrin Lemler erzählt aus ihrem Alltag und wie sie Mittel der "Unterstützen Kommunikation" (UK) nutzt.

    Weiterlesen
    By Melanie Willke
  • Medien und Informatik,  Sehen,  Unterricht/Förderung,  Zyklus 1,  Zyklus 2,  Zyklus 3

    Was muss man beim Kauf eines 3D-Druckers für die Schule beachten?

    5. Februar 2022 /
    Foto eines 3D-Druckers auf einer Theke

    Die Vielfalt an Geräten und die grosse Preisspanne erschwert Schulen die Anschaffung von 3D-Druckern. Der Überblicksartikel soll Lehrpersonen bei der Wahl eines passenden Modells unterstützen.

    Weiterlesen
    By Fabian Winter
  • Frühbereich

    Grundsätzliches zum Einsatz des Tablets in der Heilpädagogischen Früherziehung

    25. November 2021 /

    Dieser Kurzbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche grundsätzlichen Gedanken nötig sind, bevor der Einsatz eines Tablets in der Förderung umgesetzt werden kann. Im Weiteren werden Kriterien vorgestellt, die für die Wahl möglicher Apps unterstützend sind.

    Weiterlesen
    By Matthias Lütolf
Load More

Neueste Beiträge

  • capito: Informationen verständlich verfassen – Informationen verstehen. capito, capito digital und capito App 18. Mai 2022
  • SILAS: Eine online Dienstleistung von Post und SWISS TXT 17. Mai 2022
  • Smarter hören? – Hilfreicher Überblick über Apps für grosse und kleine Hörgeräteträger:innen 21. April 2022

Fachstelle ICT for Inclusion

Schaffhauserstrasse 239
Postfach 5850
CH-8050 Zürich

ict-for-inclusion@hfh.ch

Impressum & Datenschutz

Folge uns auf

© Copyright 2022 HfH
Back to top