Impressum & Datenschutz
Gesamtverantwortung
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
Schaffhauserstrasse 239
Postfach 5850
CH-8050 Zürich
ict-for-inclusion@hfh.ch
Fotos
iStock, www.istockphoto.com/de
© Copyright 2021 HfH
Copyright / Haftungsausschluss
Copyright: 2020 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Das Copyright für alle Texte und Bilder liegt bei der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik lehnt jede Haftung für allfällige Ansprüche im Zusammenhang mit der Webseite, den Angaben und Informationen und/oder der Benützung der Webseite ausdrücklich und vollumfänglich ab. Insbesondere übernimmt die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik keinerlei Haftung und/oder Verantwortung für verzeichnete Hinweise und/oder Links auf Webseiten Dritter.
Es ist ausdrücklich untersagt, unerwünschte kommerzielle Werbung per E-Mail an die gesamte Domain @hfh.ch zu senden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Version vom 17. Dezember 2020
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) begrüsst Sie herzlich auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Personendaten liegt uns am Herzen. In der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher aufzeigen, welche Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben und verarbeitet werden.
1. Rechtsgrundlage
Die massgebenden gesetzlichen Grundlagen finden Sie hier: https://dsb.zh.ch/internet/datenschutzbeauftragter/de/ueber_uns/rechtliche_grundlagen.html Zur Webseite Kanton Zürich
2. Definition Personendaten
Das Gesetz über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich (IDHG ZH) definiert Personendaten in § 3 als Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z. B. Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail oder IP-Adresse).
3. Datenerhebung
Bei einem Besuch der Internetseite werden automatisiert Personendaten erhoben. Zu den erhobenen Daten zählen insbesondere die IP-Adresse, Angaben zum genützten Gerät, Browser oder Betriebssystem und Internet-Provider. Weiter erhoben werden Datum und Zeit des Besuches, aufgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Webseite, Standortangaben, Sprach- und Ländereinstellungen.
Die erhobenen Daten nutzen wir, um unsere Angebote, Dienstleistungen und Webinhalte zu verbessern.
4. Speicherung Daten
Die HfH verarbeitet die Daten solange, wie die Aufbewahrung und Bearbeitung zur Erfüllung von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten sowie aus betrieblichen Interessen erforderlich sind. Daten können aus betrieblichen Gründen über gesetzliche Aufbewahrungsfristen hinaus aufbewahrt werden, wenn ein berechtigtes Geschäftsinteresse dies erforderlich macht. Daten, deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, werden gelöscht, anonymisiert oder archiviert. Betroffene können jederzeit eine Löschung oder Berichtigung der über sie gespeicherten Daten verlangen (siehe 12.)
5. Sicherheit der Daten
Die HfH trifft die zum Schutz der Daten erforderlichen technischen und organisatorischen Vorkehrungen. Massgebend ist der aktuelle Stand der Technik sowie die geltenden gesetzlichen Vorgaben.
6. Weitergabe von Daten
Die beim Besuch der Webseite automatisch erfassten Daten werden Dritten grundsätzlich nur bekannt gegeben, wenn rechtliche Pflichten (z. B. Gerichtsbeschlüsse) bestehen oder wenn eine Herausgabe zu Rechts- oder Strafverfolgen (z. B. im Fall von Angriffen auf die HfH-Netzinfrastruktur) erforderlich ist.
7. Cookies
Für die Erhebung und Analyse der Daten verwenden wir Cookies (siehe auch 8.1. und 8.2.). Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche bei einem Besuch der HfH Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Cookies erlauben es uns, Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen. Zudem verwenden wir Cookies, welche uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens erlauben.
Ihr Webbrowser erlaubt es Ihnen, die Verwendung von Cookies zu blockieren. Informationen zur Blockierung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder auf der Webseite Ihres Anbieters. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Blockierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite optimal nutzen können.
8. Social Media Plug-Ins
Diese Webseite verwendet keine «Social Media Plugins», welche IP-Adressen direkt an die Anbieter sozialer Netzwerke wie Facebook übermittelt. Die Webseite enthält lediglich Verknüpfungen (Links) zu den Angeboten der entsprechenden Drittanbieter. Wir weisen Sie darauf hin, dass die HfH keine Verantwortung für die Einhaltung von Datenschutzvorschriften durch Social Media-Anbieter übernimmt.
9. Links
Diese Webseite enthält Links (Querverweise) zu Webseiten von anderen Anbietern. Beim Besuch dieser Webseiten ist die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters massgebend. Die HfH übernimmt keine Verantwortung für Inhalt und Sicherheit von verlinkten Seiten.
10. Rechte der Benutzerinnen und Benutzer
Die HfH respektiert die Datenschutzrechte der Benutzerinnen und Benutzer der Webseite. Sollten Sie weitere Informationen zum Datenschutz benötigen (insbesondere Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten) oder Ihre Rechte auf Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer Personendaten wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an den Rechtsdienst der HfH. Dieser ist unter folgender Adresse erreichbar:
Florian Hofer, MLaw
Stabsstelle Rechtsdienst
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Schaffhauserstrasse 239
Postfach 5850
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 317 11 43
florian.hofer@hfh.ch
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Die HfH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.