«Und wenn ich nicht weiss, welche App gut ist?» Linktipps für den Vorschulbereich

Ist einmal der Entschluss gefasst, aufgrund der Kompetenzen und Bedürfnisse eines Kindes digitale Medien zur Förderung einzusetzen, beginnt die Suche nach geeigneten Apps und Hilfestellungen zu deren Umgang. Dieser Beitrag liefert eine Orientierungshilfe.
Das Angebot an Apps für Kinder ist enorm gross und in Bezug auf die Qualität äusserst vielfältig und unterschiedlich. Diesen «Dschungel» zu durchforsten ist zeitintensiv und oftmals bereits die erste Hürde, um sich überhaupt mit dem Angebot zu beschäftigen. Zumal die Überlegungen, welche sich die heilpädagogische Fachperson unter Berücksichtigung der individuellen Förderplanung in methodisch-didaktischer Hinsicht macht, die Suche nochmals erschwert. Daher ist es hilfreich, wenn man auf Fachinformationen zurückgreifen kann, welche im Besonderen den heilpädagogischen Einsatzbereich thematisieren. Folgend soll eine Auswahl an Webseiten vorgestellt werden, welche unter anderem eben diesen Bereich abdecken.
LIFEtool
https://www.lifetool.at/startseite/
„LIFEtool bedeutet wörtlich übersetzt «Lebenswerkzeug». Wir bieten Menschen mit Behinderung computerunterstützte Werkzeuge, die ihnen den Zugang zu Kommunikation ermöglichen und beim Spielen, Lernen und im täglichen Leben wirkungsvoll helfen (Webseite LIFEtool). Neben sehr vielen wertvollen Themen rund um den Einsatz digitaler Hilfsmittel und Medien im Bereich der Heilpädagogik bietet die Webseite eine stetig aktualisierte App-Liste und einen YouTube-Kanal, auf welchem Kurzvideos zum Einsatz digitaler Medien in der Förderung zu finden sind.
LäraMera & Leripa
https://www.leripa.se/index.php?lang=english
LäraMera & Leripa ist ein schwedischer Softwareentwickler, welcher sich seit vielen Jahren auf pädagogische und didaktische Software für Schule, Vorschule und Sonderpädagogik spezialisiert hat. Auf der Webseite kann das Angebot kennengelernt werden und auf dem zugehörigen Youtube-Kanal stehen Anwendungsvideos zur Verfügung.
UK-App Blog
Dieser Blogg beschäftigt sich im Besonderen mit dem Thema UK und iPad/Tablet. Neben vielen praktischen Hinweisen finde sich auch regelmässige App-Tipps und Anwendungshinweise, welche gerade in der Anfangsphase des Einsatzes digitaler Medien zur unterstützten Kimmunikation hilfreich sind.
Kreativ-mit-Sprache
http://www.kreativ-mit-sprache.de
Auf der Webseite der Sprachheilpädagogin Karin Reber, welche sich intensiv mit der Thematik der Förderung der Sprachentwicklung mit Hilfe digitaler Medien beschäftigt hat, steht eine App-Liste zur Verfügung, welche Empfehlungen und Kurzbeschreibungen von Apps für Sonderpädagogik, Inklusion und Förderschwerpunkt Sprache sowie Sprachtherapie beinhaltet.
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Das Deutsche Jugendinstitut beschäftigt sich seit vielen Jahren in Forschung und Praxis mit dem Umgang digitaler Medien im Kontext Familie. Besonders angesprochen werden dabei auch die Kinder. Das Deutsche Jugendinstitut führt eine Datenbank «Apps für Kinder», in welcher Apps vorgestellt und kritisch betrachtet werden.
KL!CKT!PPS.net
https://www.klick-tipps.net/eltern
Ist ebenfalls ein stetig aktualisiertes Angebot, welches sich in erster Linie an Eltern richtet, jedoch auch für Fachpersonen sehr hilfreich sein kann. Neben einer App-Tipps-Liste werden laufend Themen zum Umgang mit digitalen Medien aufgenommen.
Dies ist natürlich keine abschliessende Sammlung und sollte laufend ergänzt werden. Falls Sie auf eine wertvolle Seite mit App Tipps stossen, melden Sie sich doch bitte bei uns: ict-for-inclusion@hfh.ch.