GraphoLearn Swiss German – eine wissenschaftlich fundierte App zur Leseförderung
Das Lesetraining ist im Übungsaufbau hierarchisch aufgebaut – von einfachen Phonem-Graphem-Korrespondenzen bis zum flüssigen Lesen grösserer Texteinheiten. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird kleinschrittig und schrittweise gesteigert.
Die Swiss German Version beinhaltet zusätzlich Variationen des Schweizerdeutschen hinsichtlich Orthografie und Aussprache.
Nach dem Downloaden der App und einer Registrierung (Emailadresse und Passwort) kann man individuelle Avatare kreieren, die als Spielfigur die Spiele durchlaufen. Zu Beginn der App werden die Lesefähigkeiten aller Kinder in Eingangstests erfasst, um einen niveaugerechten Trainingseinstieg zu ermöglichen. «Altersgerechte Belohnungen und die animierenden Hintergründe sorgen für viel Spielspass. Unmittelbares Feedback informiert die Kinder stets über ihre Leistung und ermöglicht ein selbständiges Training» (R. Füzér, DLV Aktuell 1/2021, S. 15).
Der Aufbau des Lesetrainings gestaltet sich wie folgt:
Textversion der Abbildung 1: Gesamtkonzept des Swiss GraphoLearn Lesetrainings
Es sind drei Ebenen dargestellt. Auf der obersten Ebene befinden sich Einheiten des Lesetrainings:
- Einheit 1-5 Transparente Phonem-Graphem Verbindungen
- Einheit 6: Repetition
- Einheit 7-12: Semitransparente Phonem-Graphem Verbindungen
- Einheit 13: Repetition
- Einheit 14-19: Intransparente Phonem-Graphem Verbindungen
- Einheit 20: Repetition
Die Einheit 1-5 und 6 sind in einer anderen Farbe dargestellt.
Die Phonologische und lexikalische Einheiten bilden die zweite Ebene, welche sich über alle dargestellten Einheiten erstreckt.
Die Einheit 0: Phonologische Bewusstheit bildet die dritte und unterste Ebene, erstreckt sich ebenfalls über alle dargestellten Einheiten und ist nochmals in einer andere Farbe dargestellt.
Der erste Teil des Trainings beinhaltet ein kurzes, rein phonologisches Grundlagentraining, gefolgt von der Kernphase, einem intensiven grapho-phonologischen Training (Phonics-Prinzip).
Diese Kernphase beinhaltet das systematische Training von Elementen phonemischer Bewusstheit, Korrespondenzen von einfachen und häufigen zu komplexen und selteneren Graphemen und Phonemen sowie von kleinen (Phonem-Graphem) zu längeren Einheiten (vgl. Röthlisberger & Brem, 2019).
GraphoLearn eignet sich besonders für Kinder der Unterstufe. Der fortschreitende Schwierigkeitsgrad und der adaptive Spielfortschritt fördern das Lesen auf den Stufen 1. bis 3. Klasse. Eine attraktive Spielumgebung und die zu sammelnden Preise erhalten die Motivation. Die App wurde in Studien der Universität Zürich erfolgreich eingesetzt und steht jetzt unentgeltlich allen Interessierten zur Verfügung.
Literatur
- Füzér, R. (2021). GraphoLearn, die wissenschaftlich fundierte Lese-App. DLV aktuell 1 / 2021
- Röthlisberger, M. & Brem, S. (2019). Swiss GraphoLearn – Eine Lernsoftware zur Unterstützung von Kindern beim Leseerwerb. Logopädie Schweiz, 02 / Juni 2019 https://www.shlr.ch/fileadmin/media/bulletin_archiv/Fachartikel_R%C3%B6thlisberger_Brem_0219.pdf