ICT for Inclusion

Fachstelle "ICT for Inclusion" der HfH

Random Article
Search
  • Artikel
  • Über ICT4I
  • Partner
  • Kontakt
  • Artikel
  • Über ICT4I
  • Partner
  • Kontakt
  • Erwachsenenbereich,  Gehörlose und schwerhörige Menschen

    capito: Informationen verständlich verfassen – Informationen verstehen. capito, capito digital und capito App

    18. Mai 2022 /

    Mit capito kann ich einen Text in leicht verständlicher Sprache verfassen oder in solche übersetzen lassen. Ich wähle zwischen drei verschiedenen Sprachstufen (A1, A2, B1). Es ist auch möglich, einen Text in Gebärdensprache übersetzen zu lassen.

    Weiterlesen
    By Heidi Stocker
  • Erwachsenenbereich,  Gehörlose und schwerhörige Menschen,  Sprache und Kommunikation

    SILAS: Eine online Dienstleistung von Post und SWISS TXT

    17. Mai 2022 /

    Anfragen und Anliegen können beim Contact Center Post auch in deutschschweizerischer Gebärdensprache (DSGS) eingereicht werden. Um diese Dienstleistung zu nutzen, braucht es weder ein spezielles Programm noch spezifische Videokenntnisse.

    Weiterlesen
    By Heidi Stocker
  • Diagnostik,  Erwachsenenbereich,  Gehörlose und schwerhörige Menschen,  Prävention und Beratung,  Schulbereich,  Sprache und Kommunikation,  Unterricht/Förderung

    Smarter hören? – Hilfreicher Überblick über Apps für grosse und kleine Hörgeräteträger:innen

    21. April 2022 /
    Hand mit Hörgerät im Hintergrund iPhone

    Wie können verschiedene Apps den Alltag für Hörgeräte- und CI-Träger:innen vereinfachen? Direkter hören, Lautstärke steuern, telefonieren? Hier werden Apps beschrieben und hilfreiche Links gegeben, wie Kinder und Erwachsene ‘smarter’ hören kann.

    Weiterlesen
    By Mireille Audeoud
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Geistige Entwicklung,  Körperlich-motorische Entwicklung,  Schulbereich,  Therapie,  Unterricht/Förderung

    Touch-Anpassungen auf dem iPad

    21. März 2022 /
    Touch-Einstellungen auf dem iPad

    Aufgrund der technischen Komplexität eines iPad’s, kann es schnell passieren, dass in der Arbeit am iPad mit Personen mit Behinderung Aktionen ausgelöst werden, die nicht gewollt sind und die angestrebte Tätigkeit erschweren oder bisweilen sogar unterbrechen.

    Weiterlesen
    By Matthias Lütolf
  • Erwachsenenbereich,  Sprache und Kommunikation,  Unterstützte Kommunikation

    Mit den Augen Sprechen

    8. Februar 2022 /
    Bildschirmfoto von Kathrin Lemler

    Erziehungswissenschaftlerin Kathrin Lemler erzählt aus ihrem Alltag und wie sie Mittel der "Unterstützen Kommunikation" (UK) nutzt.

    Weiterlesen
    By Melanie Willke
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Schulbereich,  Unterricht/Förderung

    Stifte und Co.

    31. August 2021 /

    Digitale Lese- und Hörstifte bieten Fachpersonen und den betroffenen Kindern und Jugendlichen einen interaktiven Zugang zu Schrift und Sprache. Alle Stifte verfügen über integrierte Lautsprecher und eine Scanfunktion.

    Weiterlesen
    By Karin Zumbrunnen
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Hören,  Schulbereich,  Sehen,  Therapie,  Unterricht/Förderung

    «SchriftArt» oder die Kunst, Texte bzw. Schriften anzupassen

    31. August 2021 /

    Wie können Texte bzw. Schriften verändert werden, sodass die Leseleistung steigt? In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Sie Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) nachweislich und wirksam beim Lesen unterstützen können.

    Weiterlesen
    By Karin Zumbrunnen
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Schulbereich

    Sprachausgabe auf dem iPad

    31. August 2021 /

    Auf dem iPad können beliebige Inhalte über eine automatisierte Funktion laut ausgesprochen werden. So können beispielsweise geschriebene Nachrichten vorgelesen werden. Wie die entsprechende Funktion aktiviert wird, zeigt das Video.

    Weiterlesen
    By Melanie Willke
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Schulbereich

    Elektronisches Spielzeug mit einem Batterieunterbrecher adaptieren

    31. August 2021 /

    Elektronisches Spielzeug, das mit Batterie betrieben wird, lässt sich mit Hilfe eines Batterieunterbrechers und eines Tasters so adaptieren, dass es auch von Kindern mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen bedient werden kann. Hauptartikel: Kleine Hilfen – grosse Wirkung

    Weiterlesen
    By Melanie Willke
  • Erwachsenenbereich,  Frühbereich,  Schulbereich

    iPad mit der Maus steuern

    31. August 2021 /

    Wenn eine Person das iPad nicht über die Touch-Funktion mit dem Finger bedienen kann, lässt es sich auch mit einer Bluetooth-fähigen Maus oder einem Joystick steuern. Wie die Funktion eingerichtet wird und welche Einstellmöglichkeiten es gibt, zeigt das Video.

    Weiterlesen
    By Melanie Willke
Load More

Neueste Beiträge

  • capito: Informationen verständlich verfassen – Informationen verstehen. capito, capito digital und capito App 18. Mai 2022
  • SILAS: Eine online Dienstleistung von Post und SWISS TXT 17. Mai 2022
  • Smarter hören? – Hilfreicher Überblick über Apps für grosse und kleine Hörgeräteträger:innen 21. April 2022

Fachstelle ICT for Inclusion

Schaffhauserstrasse 239
Postfach 5850
CH-8050 Zürich

ict-for-inclusion@hfh.ch

Impressum & Datenschutz

Folge uns auf

© Copyright 2022 HfH
Back to top