- Erwachsenenbereich, Frühbereich, Geistige Entwicklung, Körperlich-motorische Entwicklung, Schulbereich, Therapie, Unterricht/Förderung
Touch-Anpassungen auf dem iPad
Aufgrund der technischen Komplexität eines iPad’s, kann es schnell passieren, dass in der Arbeit am iPad mit Personen mit Behinderung Aktionen ausgelöst werden, die nicht gewollt sind und die angestrebte Tätigkeit erschweren oder bisweilen sogar unterbrechen.
- Frühbereich, Hören, Prävention und Beratung, Sprachliche Entwicklung, Therapie, Unterricht/Förderung, Zyklus 1
Audiolog4 – eine Lernsoftware zur Förderung auditiver Funktionen
Audiolog4 ist eine Lernsoftware in vierter Generation, welche für die auditive Wahrnehmungsförderung eine schier unbegrenzte Vielzahl von Übungsmöglichkeiten auf verschiedensten Schwierigkeitslevels anbietet.
«Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter: was wissen wir»? Linktipps zu aktueller Forschung
Fragen rund um die Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter stellen sich im heilpädagogischen Alltag immer wieder. Zur Beantwortung dieser Fragen spielen oftmals subjektive Einschätzungen und Erfahrungen eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag verweist auf aktuelle Forschungsprojekte, welche die Mediennutzung und deren…
Medienaneignung im frühen Kindesalter: entwicklungspsychologische Betrachtung
Kinder sind von Geburt an mit der modernen Medienwelt konfrontiert, nehmen diese wahr und beschäftigen sich damit. Doch wie entwickelt sich der Umgang mit digitalen Medien und somit die kindliche Medienkompetenz im frühen Kindesalter? Dieser Beitrag bietet einen entwicklungspsychologischen Blick…
Grundsätzliches zum Einsatz des Tablets in der Heilpädagogischen Früherziehung
Dieser Kurzbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche grundsätzlichen Gedanken nötig sind, bevor der Einsatz eines Tablets in der Förderung umgesetzt werden kann. Im Weiteren werden Kriterien vorgestellt, die für die Wahl möglicher Apps unterstützend sind.
«Mediennutzung: ab wann ist viel, viel»? Linktipps zu Elternratgebern
Im Umgang mit (digitalen) Medien sind Eltern immer wieder verunsichert. Wie viel ist erlaubt? Wie wirkt sich die Nutzung auf unser Kind aus? Was ist der richtige Umgang mit digitalen Medien? Dieser Beitrag verweist auf Medienratgeber für Eltern, welche in…
Aufgaben der Heilpädagogischen Früherziehung im Kontext digitaler Medien
Die Heilpädagogische Früherziehung (HFE) ist in ihrem Alltag mit digitalen Medien in verschiedenster Weise konfrontiert und sie hat einen digitalen Bildungsauftrag inne. Dieser Auftrag wird im folgenden Eintrag vertiefter dargestellt und diskutiert.
Stifte und Co.
Digitale Lese- und Hörstifte bieten Fachpersonen und den betroffenen Kindern und Jugendlichen einen interaktiven Zugang zu Schrift und Sprache. Alle Stifte verfügen über integrierte Lautsprecher und eine Scanfunktion.
«SchriftArt» oder die Kunst, Texte bzw. Schriften anzupassen
Wie können Texte bzw. Schriften verändert werden, sodass die Leseleistung steigt? In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Sie Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) nachweislich und wirksam beim Lesen unterstützen können.
Sprachausgabe auf dem iPad
Auf dem iPad können beliebige Inhalte über eine automatisierte Funktion laut ausgesprochen werden. So können beispielsweise geschriebene Nachrichten vorgelesen werden. Wie die entsprechende Funktion aktiviert wird, zeigt das Video.