- Diagnostik, Erwachsenenbereich, Gehörlose und schwerhörige Menschen, Prävention und Beratung, Schulbereich, Sprache und Kommunikation, Unterricht/Förderung
Smarter hören? – Hilfreicher Überblick über Apps für grosse und kleine Hörgeräteträger:innen
Wie können verschiedene Apps den Alltag für Hörgeräte- und CI-Träger:innen vereinfachen? Direkter hören, Lautstärke steuern, telefonieren? Hier werden Apps beschrieben und hilfreiche Links gegeben, wie Kinder und Erwachsene ‘smarter’ hören kann.
- Erwachsenenbereich, Frühbereich, Geistige Entwicklung, Körperlich-motorische Entwicklung, Schulbereich, Therapie, Unterricht/Förderung
Touch-Anpassungen auf dem iPad
Aufgrund der technischen Komplexität eines iPad’s, kann es schnell passieren, dass in der Arbeit am iPad mit Personen mit Behinderung Aktionen ausgelöst werden, die nicht gewollt sind und die angestrebte Tätigkeit erschweren oder bisweilen sogar unterbrechen.
- Frühbereich, Hören, Prävention und Beratung, Sprachliche Entwicklung, Therapie, Unterricht/Förderung, Zyklus 1
Audiolog4 – eine Lernsoftware zur Förderung auditiver Funktionen
Audiolog4 ist eine Lernsoftware in vierter Generation, welche für die auditive Wahrnehmungsförderung eine schier unbegrenzte Vielzahl von Übungsmöglichkeiten auf verschiedensten Schwierigkeitslevels anbietet.
Was muss man beim Kauf eines 3D-Druckers für die Schule beachten?
Die Vielfalt an Geräten und die grosse Preisspanne erschwert Schulen die Anschaffung von 3D-Druckern. Der Überblicksartikel soll Lehrpersonen bei der Wahl eines passenden Modells unterstützen.
«Mediennutzung: ab wann ist viel, viel»? Linktipps zu Elternratgebern
Im Umgang mit (digitalen) Medien sind Eltern immer wieder verunsichert. Wie viel ist erlaubt? Wie wirkt sich die Nutzung auf unser Kind aus? Was ist der richtige Umgang mit digitalen Medien? Dieser Beitrag verweist auf Medienratgeber für Eltern, welche in…
Stifte und Co.
Digitale Lese- und Hörstifte bieten Fachpersonen und den betroffenen Kindern und Jugendlichen einen interaktiven Zugang zu Schrift und Sprache. Alle Stifte verfügen über integrierte Lautsprecher und eine Scanfunktion.
«SchriftArt» oder die Kunst, Texte bzw. Schriften anzupassen
Wie können Texte bzw. Schriften verändert werden, sodass die Leseleistung steigt? In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Sie Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) nachweislich und wirksam beim Lesen unterstützen können.
Sprachausgabe auf dem iPad
Auf dem iPad können beliebige Inhalte über eine automatisierte Funktion laut ausgesprochen werden. So können beispielsweise geschriebene Nachrichten vorgelesen werden. Wie die entsprechende Funktion aktiviert wird, zeigt das Video.
Elektronisches Spielzeug mit einem Batterieunterbrecher adaptieren
Elektronisches Spielzeug, das mit Batterie betrieben wird, lässt sich mit Hilfe eines Batterieunterbrechers und eines Tasters so adaptieren, dass es auch von Kindern mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen bedient werden kann. Hauptartikel: Kleine Hilfen – grosse Wirkung
iPad mit der Maus steuern
Wenn eine Person das iPad nicht über die Touch-Funktion mit dem Finger bedienen kann, lässt es sich auch mit einer Bluetooth-fähigen Maus oder einem Joystick steuern. Wie die Funktion eingerichtet wird und welche Einstellmöglichkeiten es gibt, zeigt das Video.